Innovation in der LCD-Reparatur unterstützt Nachhaltigkeit

Der LCD-Reparaturservice von Ingram Micro Lifecycle verlängert kosteneffizient die Lebensdauer von Smartphones und fördert gleichzeitig den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft.

Die Unterschiede zwischen LCD und LED

LCD-Bildschirme bestehen aus mehreren Schichten, darunter Glas, Flüssigkristall und ein Digitalisierungselement.

Diese Technologie, die in der Regel in älteren Smartphones zu finden ist, wird zunehmend überflüssig, da LED-, OLED- und AMOLED-Technologien den Vorzug erhalten. Diese sind:

  • LED - Licht emittierende Diode
  • OLED - Organische lichtemittierende Diode
  • AMOLED - Organische lichtemittierende Diode mit aktiver Matrix

Bei LED-Anzeigetypen fließt ein elektrischer Strom durch Dioden, um Licht zu emittieren, während ein LCD eine Hintergrundbeleuchtung benötigt. Dies bedeutet, dass die Anzeige und die Farben auf einem OLED-Bildschirm von höherer Qualität sind. AMOLED-Bildschirme sind energieeffizienter, da jedes Anzeigepixel über einen Speicherkondensator innerhalb einer Dünnschichttransistoranordnung (TFT) gesteuert wird.

Der Begriff LCD ist in der Branche weit gefasst und kann sich sowohl auf LCD- als auch auf LED-Bildschirme beziehen.

LCD-Bildschirmschichten

LCD screen layers

OLED-Bildschirmschichten

OLED screen layers

Reparatur von Telefonbildschirmen

Ursache und Wirkung

Unfälle passieren, und bei der Menge der im Umlauf befindlichen Smartphones ist es nicht verwunderlich, dass versehentliches Fallenlassen die häufigste Ursache für Geräteschäden ist.

Über 38 % der Verbraucher lassen ihr Telefon versehentlich aus der Hand fallen. In den USA zerbrechen schätzungsweise 5.761 Bildschirme pro Stunde - das sind über 50 Millionen pro Jahr. Über 50 % der Nutzer im Vereinigten Königreich haben ihr Telefon beschädigt.

Durch versehentliches Fallenlassen kann die äußere Glasschicht des Telefondisplays zerbrechen. Ein gesprungenes Glas macht die Benutzung des Telefons unsicher und beeinträchtigt die Funktionalität und das Aussehen.

Abgesehen von Stürzen können Bildschirme auch durch Delaminierung beschädigt werden. Dabei trennt sich die oberste Glasschicht von den anderen Schichten.

Angesichts der rasanten Entwicklung der Smartphone-Technologie und der damit verbundenen Kosten (sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht) sollte es oberstes Gebot sein, sich um eine Reparatur zu bemühen, anstatt die beschädigte Technologie als Elektroschrott zu entsorgen.

Endnutzer dieser Geräte entscheiden sich möglicherweise dafür, den Bildschirm nicht zu reparieren. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, z. B. Technikstress, Entsorgungskosten, mangelndes Bewusstsein und mangelnde Zugänglichkeit.

Ihr Unternehmen erwirbt möglicherweise eine Reihe von Geräten, deren Bildschirme zerbrochen oder zertrümmert sind. Es liegt dann in Ihrer Verantwortung, die Reparatur so zu organisieren, dass der maximale Wert wiederhergestellt wird und die Auswirkungen der Abschreibung begrenzt werden.

Der Austausch des gesamten Bildschirms kann kostspielig sein. Was wäre, wenn es eine andere Möglichkeit gäbe, die benötigten Teile und Kosten zu begrenzen und gleichzeitig die noch funktionierenden Teile zu retten?

Kombination von Reparaturtechnologien

Nachdem der beschädigte Bildschirm sorgfältig vom Gehäuse des Mobiltelefons getrennt wurde, wird er mit Hilfe von Spezialgeräten bei -200 Grad Celsius eingefroren, wodurch die Schichten gefrieren. Dadurch verliert der Klebstoff auf dem Bildschirm seine Klebeeigenschaften. Das beschädigte Glas kann dann entfernt und recycelt werden.

Die Klebstoffreste auf der Touchscreen-Schicht werden mit einem speziell angefertigten Ofen und einer Vorrichtung sanft erhitzt und mit einem Spezialwerkzeug entfernt. Dadurch bleibt der funktionierende Digitalisierer intakt und kann wiederverwendet werden.

Eine neue Glasscheibe wird auf die Oberseite geklebt, wobei ein Verdichter verwendet wird, um alle restlichen Luftblasen herauszudrücken. So entsteht ein neuer Bildschirm zum Testen.

Wenn die Tests erfolgreich verlaufen sind, kann der überholte Bildschirm in den Rahmen des Smartphones eingebaut werden.

LCD-Reparatur
LCD-Bildschirm-Reparaturverfahren

Förderung einer Kreislaufwirtschaft

Eine Kreislaufwirtschaft unterscheidet sich von der typischen linearen Wirtschaft, an die wir uns gewöhnt haben, in der Produkte hergestellt, verwendet und zerstört werden. Die Technologie trägt zu einem wachsenden E-Müll-Problem bei.

In der Kreislaufwirtschaft wird unerwünschten oder gebrauchten Produkten durch Dienstleistungen zur Verlängerung des Lebenszyklus, wie Reparatur und Aufarbeitung, ein neues Leben eingehaucht. Ein einmal geliebtes Gerät kann wieder geliebt werden, so dass eine Mülldeponie vermieden wird.

Wenn der teurere Austausch des Bildschirms nicht möglich ist, kann das gesamte Gerät verschrottet werden, auch wenn alle anderen Komponenten noch voll funktionsfähig sind.

Die LCD-Reparatur begrenzt die Anzahl der Geräte, die auf die Mülldeponie wandern. Sie entfernt die beschädigten Schichten auf kostengünstigere Weise als der Austausch des gesamten Bildschirms. Durch das Hinzufügen eines Spenderbildschirms wird das Telefon wieder voll funktionsfähig und sein Wert und Zustand werden wieder wie neu.

Das gebrauchte Gerät hatte einst einen kaputten Bildschirm und wurde nicht mehr gebraucht. Durch die LCD-Reparatur wird der Zustand des Geräts wiederhergestellt und seine Lebensdauer verlängert, so dass es weiter genutzt werden kann, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Engagement für Innovation

Wir arbeiten daran, unseren Kunden eine Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen, und diese Lösung ergänzt unsere weiteren Dienstleistungen. Es gibt viele Berührungspunkte, an denen LCD-Repair den Erfolg unserer Lösungen zur Verlängerung des Lebenszyklus sicherstellt, darunter

Ingram Micro Lifecycle ist stolz darauf, seine LCD/LED-Reparaturlösung zu präsentieren, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung in der Technologiebranche ist. Wir sind uns der Auswirkungen bewusst, die die zunehmende Abhängigkeit von Technologie auf die Umwelt hat, und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihre ESG-Ziele zu erreichen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Wertsteigerung Ihrer Geräte zu besprechen

Kontaktieren Sie uns